Film: Bürgerversammlung – Präsentation
Oberbürgermeister Erich Raff erläutert in einem Video die aktuelle Stadtentwicklung anhand der Präsentation, die auf der Bürgerversammlung gezeigt worden wäre.
Update: Bürgerversammlung abgesagt
Aufgrund der stetig stark steigenden Zahlen an Corona-Neuinfektionen hat die Stadt Fürstenfeldbruck die für den 29. Oktober im Veranstaltungsforum Fürstenfeld geplante Bürgerversammlung abgesagt.
Es wird zeitnah hier ein Video geben, in dem Oberbürgermeister Erich Raff die Präsentation, die auf der Versammlung gezeigt worden wäre, vorstellt.
Bleiben Sie gesund!
Bürgerversammlung
Für alle, die in der momentanen Zeit an der Versammlung nicht persönlich teilnehmen möchten oder können, gibt es die Möglichkeit, Fragen/Anregungen/Wünsche an die Verwaltung und OB Erich Raff zu richten. Nutzen Sie hierfür das unten stehende Formular. Bei entsprechender Relevanz für eine breitere Bürgerschaft wird auch in der Bürgerversammlung darauf eingegangen.
Die Termine der Bürgerversammlungen finden Sie auf der rechten Seite.
Bisherige Einträge
23. September 2020 - 6:21
Was unternimmt die Stadt Fürstenfeldbruck um endlich den Verkehr aus der Innenstadt, sowie in unserem Falle aus der Maisacher Straße, rauszukriegen bzw. einzudämmen? Die Verkehrsüberwachung funktioniert nicht, da die Autos ohne Ende rasen. Bei der Verkehrsüberwachung könnte man auch verstärkt ansetzen. Wieso verwendet die Stadt Fürstenfeldbruck keine E-Busse? Bei deren Verwendung würden die Abgase sowie der Verkehrslärm in der Stadt erheblich reduziert werden können.
30. September 2020 - 10:06
Sehr geehrter Herr Raff,
ich möchte gerne den aktuellen Stand i.S. Bebauung ehemals Betonwerk Grimm in FFB-Neulindach erfahren? Insbesondere wann und wie eine Bürgerbeteiligung vorgesehen ist und wie die geplante Erschließung dieses neuen großen Wohngebietes geplant ist?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Lippold, Neulindacher
01. Oktober 2020 - 10:44
Waldfriedhof: Nachdem rund 600 Nadelbäume gefällt wurden sind Bäume gepflanzt worden- zum Teil. Die nicht entfernten Wurzelstöcke sind nicht nur unansehnlich -Thema Parkfriedhof- sondern verhindern auch eine ordentliche Pflege wie mähen. Wann werden diese Wurzelstöcke entfernt und wieder ein Fläche angelegt, die einem Park ähnlich kommt ? Ausserdem lässt die ständige Pflege der Wege und der Grabfelder seit langem mehr als zu wünschen übrig. Wann wird sich dies endlich ändern ? Letztendlich werden die Gebühren für alle Gräber im weit im Voraus bezahlt. Letzte Frage zu Waldfriedhof: Was passiert wann mit dem aktuellen leerstehenden Haus Ecke Landsberger und Waldfriedhofstrasse ?
Besten Dank im Voraus:
Andrea Leber
Leber.Andrea@dt-online.de
Alpenstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck
01. Oktober 2020 - 10:50
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bauvorhaben Haus Sulzbogen mit bisher 12 WE sollte bereits 2019 begonnen werden, die Finanzierung war nach Aussage Stadtkämmerer gesichert. Wie kann es sein, dass nun immer noch nichts geschehen ist, 2019 war kein corona? Ausserdem zu sagen, Personalprobleme sind die Ursache dass 2019 nichts passiert ist. Erstaunlich, jedes wirtschaftsunternehmen wäre bereits pleite wenn es so agieren würde. Gibt es in der Stadt insbesondere im Bauamt keine Personalplanung? Jetzt das BV an einen Investor auf Erbpacht zu geben und dann auch noch sich die bereits erfolgte Planung abkaufen zu lassen und dann weniger als für 12 WE die Sozialbelegung zu bekommen ist doch mittlerweile nach 6 Jahren in dieser Angelegenheit kein Erfolg. Wie geht es hier konkret weiter ? Ist bereits ein Investor gefunden ? Wann werden die Wohungen fertig gestellt? Danke und beste Grüße
Andrea Leber
Leber.Andrea@t-online.de
05. Oktober 2020 - 10:08
Im Verkehrsentwicklungsplan/Online Umfrage taucht die Nachbarkommune EICHENAU nicht auf. Warum?
Der vom LA FFB beschlossenen BUSverkehr Linie 862 auf der Allingerstrasse /Eichenau muss gestoppt werden.
Sehr gefährlich für Radfahrer, Schulkinder,Kinderwagen,Rollatoren,
Fußgänger.
Gehsteige zu schmal,teils nur einseitig.
Fahrbahn zu schmal für Gegenver-kehr mit Bussen.
Rechts vor links und Tempo 30 muss beibehalten werden.
Den Bus Linie 862 auf der Haupt-strasse fahren zu lassen ist für jeden erreichbar, die Haltestellen und Einbuchtungen sind bereits da.
In Anbetracht der Situation in der Allingerstrasse wäre die geplante Linienführung zu überdenken.
Danke!
19. Oktober 2020 - 8:10
Wann kann ich mein Schulpflichtiges Kind zur Betreuung ins Rathaus bringen, nachdem sie entschieden haben alle Schulen im Landkreis zu schließen? Ich würde sie gerne eine Woche lang mit einem Vollzeit-Job und homeschooling nebenbei sehen. Diese Entscheidung ist eine absolute Frechheit allen Familien in FFB!
21. Oktober 2020 - 12:38
Ich hätte gerne Informationen über die geplante Bebauung und Strassenführung auf dem Gelände der ehemaligen Fa. Grimm Betonplattenwerk in Neulindach- Für eine ausführliche Darstellung wäre ich sehr Dankbar.
Besten Gruß
Dieter Bürger
25. Oktober 2020 - 9:05
Wiedervorlage des Themas Hotspot Marthabräuweiher Park:
Die Situation hat sich seit September 19 nicht verbessert. Im Gegenteil Ruhestörungen durch laute Musik, Dauernutzung des Spielplatzes und der Basketballanlage auch bei Dunkelheit und verschiedene Gruppen von Jugendlichen, die sich an den aufgestellten Bänken zu Saufgelagen treffen sind an der Tagesordnung. Weitere konkrete Maßnahmen seitens der Stadt FFB sind dringend notwendig, um auch für die Anwohner eine akzeptables Umfeld zu schaffen
27. Oktober 2020 - 13:57
Hallo,
ich bin mit meiner Frau Anwohner der Maisacher Str. zwischen B471-Brücke und Gewerbegebiet (Aldi).
Dieses Teilstück mit 40 Km/-Begrenzung ist gerade in den Abend- und Nachtstunden zur Rennstrecke für Autos und LKW geworden. Geschätzt jedes 3. Fahrzeug ist hier mit mindestens 60 km/h unterwegs, da die Straße lange geradeaus mit guter Sicht und nach Norden abfallend ist und da hier nie die Geschwindigkeit kontrolliert wird.
Das bringt Gefährdungen für viele ältere Anwohner und Kinder, welche die Straße überqueren müssen (es gibt für 500 m Straße nur einen Überweg) und stört die Nachtruhe enorm.
Ich rege an, hier
1. regelmäßig die Geschwindigkeit durch die PI kontrollieren zu lassen, insbesondere von 22-02 Uhr
2. bauliche Maßnahmen zu überlegen, welche den Rennstreckencharakter verändern (Verengungen, Überwege etc. wie auch südlich der B471)
3. eine Herabsetzung der zulässigen Geschwindigkeit von 40 km/h auf 30 km/h zu prüfen
VG Gunther Schnatmann
Maisacher Str 45
FFB
13. Dezember 2020 - 10:39
Herr Erich Raff,
wann Sie so ein lächerliches Maskenpflicht aufhängen sollten Sie mindestens dafür sorgen das es auch kontrolliert und geahndet wird. Es ist Sonntag und gerade beim Reicherz waren 2 ganze Menschen OHNE MNS in die Warteschlange.
MfG,
Herr Bürger
20. Februar 2021 - 22:56
Bauvorhaben Hubertusstraße: Baulicher Schandfleck + Fehlplanung! Wie kann man zwischen niedrige Bebauung hohe Klötze reinstellen. Unglaublich, dass auch die Grünen das gut heißen! Lebe ich auf dem falschen Planeten? Verkehrstechnisch eine Überlastung der ohnehin stark frequentierten, faktisch nur einspurig befahrbaren Hubertusstraße. Skandalös die fehlende Information und Einbeziehung der Anwohner und Schaffung von Fakten bevor Anwohner von den Planungen Kenntnis erhielten. So geht man nicht mit seinen BürgerInnen um. Keine Spur von Mitwirkung, Bürgerbeteiligung. Ganz ganz schlechter Stil von Stadtrat und Verwaltung so mit seinen Bürgern umzugehen, sie einfach vor vollendete Tatsachen zu stellen und dann zu meinen, man käme damit durch. Die Planer und Entscheider, die uns übervorteilen wollten, werden heftigen Gegenwind zu spüren bekommen. Die Anwohnerschaft ist richtig aufgebracht. Das wird auch Wählerstimmen kosten, wenn das Bauvorhaben nicht anwohnerfreundlich geändert wird!!!