A D E P T
ADEPT ist ein Designbüro mit Sitz in Kopenhagen und Hamburg und wurde 2006 gegründet. Wir glauben an Orte über Gebäude, weil wir die Stadt als einen Organismus sehen, der aus Synergien zwischen Menschen, Funktionen und Orten entsteht. Wir arbeiten in allen Maßstäben – von klimabewusster Stadtplanung bis zu nachhaltiger Gebäudearchitektur, Landschaften und öffentlichem Raum.
ADEPT beschäftigt rund 60 engagierte Mitarbeiter: innen aus der Architektur, der Stadtplanung, den Ingenieurwissenschaften und der Landschaftsarchitektur. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Nutzer:innen, Bauherr:innen, die Fachwelt und die
Welt um uns herum zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit den begrenzten globalen Ressourcen anzuregen. Das Büro arbeitet mit einem breiten Spektrum von architektonischen Maßstäben und Projektgrößen und entwirft holistische und zirkuläre Orte, Räume und Gemeinschaften, die den menschlichen Maßstab respektieren.


Wir arbeiten maßstabsübergreifend und weltweit und integrieren die neuesten Erkenntnisse der Nachhaltigkeitsforschung in unsere Entwürfe, um die
Lösungen an den einzigartigen Inhalt jedes Projekt anzupassen. Unsere Entwürfe basieren auf einer sorgfältigen Analyse der örtlichen Voraussetzungen, um Orte zu schaffen, die einen Mehrwert für ihre Umgebung bieten. Uns geht es mehr um die
Nutzer:innen, den Standort und die Synergie als um die klassische Ästhetik. Unser Ziel ist es, antiikonische Städte und Gebäude zu entwerfen, die dem Unprogrammierten Raum zur Entfaltung geben. Die wichtigste Ressource in unseren Städten, Gebäuden und Freiräumen sind die Menschen, die sie nutzen.
Wir versuchen, diese Ressource durch bewusste Setzungen in der Planung auf allen Maßstabsebenen zu aktivieren, die eine positive Interaktion und Gemeinschaft fördern.
Zirkularität und der Umgang mit dem Bestand ist in unserer Arbeit ein zentraler Ankerpunkt: Bestehende Freiräume und Gebäude bieten großes Potential, wenn sie Teil eines neuen Projekts werden. Durch den Erhalt kann Energie sowie CO2-Emmissionen eingespart werden und zugleich wird das Projekt in die Historie des Ortes verankert – es erhält seine eigene Identität.
Basierend auf den Vorstellungen und den Vorgaben der Auftraggeber:innen sowie ggf. den Ansprüchen der Bewohner:innen oder Nutzer:innen entwickelt ADEPT eine Vielzahl an Lösungsszenarien.
Die gemeinsame Diskussion der vielfältigen Möglichkeiten führt im Prozess zu einer durchdachten Grundidee, die im Entwurf ausgestaltet, überprüft und weiterentwickelt wird. Hierbei ist uns die Arbeit in einem offenen und interdisziplinären Dialog mit unterschiedlichen Akteuren aus der Planung und der Stadtgesellschaft wichtig.
