Wie bewerten Sie die Neugestaltung des dargestellten Planbereiches (Variante A)?
Hier haben Sie Platz für Kommentare – Anregungen bspw.:
1. Gibt es im dargestellten Bereich Problemstellen, welche bei der Neuplanung zu verbessern sind?
2. Welche Wünsche haben Sie?
3. Favorisieren Sie Variante A oder A.2? Welche Gedanken haben Sie hierzu?
21 Kommentare
Ich bin mir unsicher, was ein „Kiss and Go“ Streifen ist – ist das eine Haltebucht oder gar Parkplätze? Wenn ja, dann würde ich lieber die Bushaltestelle etwas weg von der Straße kriegen, ggf. eine echt „Bushaltestelle-Bucht“. Die drei Bäume da sind etwas traurig und triste; lieber mehr grün. Eine Stadt sollte gar nicht den Anreiz setzen, dass Elterntaxis täglich die gesamte Situation dort verschlimmern. Vielleicht auch hier lieber „Parkletts“?
Antwort der Stadtverwaltung zu “Kiss and Go” – Die Kiss and go-Zone bezeichnet einen offiziell ausgewiesenen Bereich, in dem Eltern ihre Kinder morgens absetzen und später nach dem Unterricht wieder abholen können. In der Regel ist dieses als eingeschränktes Halteverbot beschildert und lässt sich auf werktags von 7:30 bis 8:30 Uhr, bei Bedarf auch auf einen Zeitraum mittags oder nachmittags, begrenzen.
Vielleicht gibt es an den Einmündungen zu anderen Straßen, Assmbogen, Oberöggerweg, noch Möglichkeiten für mehr Grün. Das wäre schöner
Ein Fahrradweg zwischen Straße und Parkplätzen ist immer ziemlich gefährlich und stressig für Fahrräder, es wäre schön, das möglichst oft zu vermeiden.
Und mehr Grün wäre ebenfalls sehr schön
(das gilt ebenso für alle anderen Planungsabschnitte)
Danke für die Möglichkeit der Mitgestaltung!
Haha mir gefällt das Kiss & Go 😛
Kein Kiss and Go! Eltern sollten ihre Kinder zu Fuß oder Bus in die Schule bringen. Keine Elterntaxis fördern!
Fallen alle vorhanden Parkplätze weg? Wo sollen die Lehrer parken? Am Kindergarten auch keine Parkplätze mehr?
Soll es nur noch „Kiss and Go“ Plätze geben?
Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer ist klar. Gerade in dem Bereich Kindergarten und Grundschule. Teilweise hat man das Gefühl die Straße wird als Rennstrecke genutzt. Gibt es die Möglichkeit bei der Fußgängerampel an der Schule eine Erhöhung in die Straße zu machen?
Parkplätze an Schule und Kindergarten müssen erhalten bleiben.
Es gibt jetzt schon genug Probleme Parkplätze zu finden.
Bitte die Autofahrer nicht vergessen!
Bevor man so einen Plan den Bürgern zeigt , sollte man sich erst einmal vor Ort umsehen. Man kann nicht einfach alle Parkplätze an der Schule und am Sternkindergarten streichen. Man sollte überlegen die Kosten klein zu halten und nicht Geld ausgeben das man gar nicht hat.
Die Parkplatz Situation ist eh schon chaotisch , es wird nicht besser sie zu dezimieren
Bitte kein Kiss and Go sondern lieber mehr Grün an die Straße bringen
Bitte den Radweg am Asambogen farblich auch über die Straße führen; da ist derzeit grau. AM besten gehen die Radwege auch in den Asambogen mit „rein“, damit man beim Ein- bzw. Ausfahren als Radfahrer auch seine Spur hält – hier sind viele Grundschüler unterwegs und auch für die Autofahrer ist das ein Signal. Aber in jeden fall sollte der Radweg auch farblich über die Straße gehen
Gibt es auf beiden Seiten Bushaltestelle-Häuschen zum warten? Ich sehe keine. Hier steigen Kinder ein- und aus, bitte Wartehäuschen mit Licht einrichten (und möglichst von allen Seiten Glas bzw, dass man durchgucken kann.
Wichtig wäre es auch mehr zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeit für den Kindergarten zu sorgen ,sowohl für die Eltern als auch das Personal, denn die Parksituation ist seit Jahren angespannt
Wir bitten dringend um Berücksichtigung der nötigen Parkplätze für Mitarbeiter und Eltern des Caritas Kinderhauses. Hier arbeiten knapp 20 Mitarbeiter und es gibt aktuell gar keinen ausgewiesenen Personalparkplatz. Dies führt seit Jahren zu Problemen. Im Zuge der Neugestaltung muss dies zwingend bedacht werden, das Gebäude ist ja im Besitz der Stadt FFB!
Wenn möglich sollte ein Radweg zwischen Parkplätzen und Straße vermieden werden! Dieser sollte als baulich abgetrennter und sichere Bereich neben dem Gehweg verlaufen, damit er ohne Gefahr auch von Kindern morgens und mittags auf dem Schulweg befahren werden kann.
Ich bitte zu beachten, dass es vor dem Kinderhaus Sternenhimmel sehr wenig Parkplätze für Mitarbeiter und Eltern gibt. Sollten diese weiter reduziert werden, stehen ca. 20 Mitarbeiter und 50 Elternpaare vor einem Problem.
Es würden viele Parkplätze vor der Grundschule und dem Kindergarten wegfallen. Die Parksituation ist aktuell bereits sehr schwierig.
Als Oma habe ich Schwierigkeiten einen Parkplatz vor dem Kindergarten Sternenhimmel zu finden.
Das wird dann noch schwieriger
Nicht mehr Parkplätze, ich fahre da oft lang und muss parken. Ja man findet nicht immer was vor dem Zieleingang aber das ist auch nicht das Ziel. Man kann auch mal ein paar Meter laufen. Hier wird für meinen Geschmack mit dem Wunsch nach Parkplätzen etwas dramatisiert.
siehe voriger Abschnitt