Ansiedlung von innovativem Gewerbe und Forschung im Fliegerhorst in interkommunaler Zusammenarbeit

51
2

9 Kommentare

Oder wieder eröffnung des Fliegerhortes bzw Regional Flugplatz

Absolut wichtig! Je mehr Menschen Arbeit in FFB finden, desto weniger müssen nach München pendeln. Wenn man dann noch den ÖPNV bzw die Fahrradwege (!!!!!) so ausbaut, dass die Leute gut zur Arbeit kommen, könnte man sicherlich einige dazu bewegen ihre Autos stehen zu lassen.

Hier besteht eine einmalige Chance zur Ansiedelung hochwertiger Arbeitsplätze, insbesondere in der Forschung. Dies sollte durch infrastrukturelle Maßnahmen, wie z. B. gute Anbindung an die S-Bahnhöfe Fürstenfeldbruck und Maisach gefördert werden. Hier ist die interkommunale Zusammenarbeit anzustreben.

Ansiedlung von Forschung im Fliegerhorst wäre zukunftsorientiert und sollte ermöglicht werden.

Die Ansiedlung von hochwertigen Arbeitsplätzen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Dienstleistung und nicht störendes verarbeitendes Gewerbe auf einem Teil des heutigen Fliegerhorstes ist ein wichtiges Ziel. Allerdings sollen auf dem Fliegerhorst, so wie es ja auch das Ergebnis des Wettbewerbes zeigt, auch Platz für Wohnen und Freizeit sein. Insgesamt soll hier ein vielfältiges, gemischtes Quartier entstehen. Nur im Zusammenspiel von Wohnen, Gemeinbedarf und Gewerbe ist das neue Quartier zukunftsfähig und resillient. Daher kann ich dem Ziel, so einseitig, wie es hier formuliert ist auf keinem Fall zustimmen!

Die Fläche vom Fliegerhorst soll, soweit die bestehenden und zukünftigen Altlasten auf dem Gebiet durch den derzeitigen Eigentümer entsorgt werden, für hochwertige neue Arbeitsplätze genutzt werden. Erfolgt keine Entsorgung, zahlt sich die Stadt dumm und dämlich. Ich bin froh, dass auf dem Gelände keine Flugaktivitäten mehr stattfinden. Ich denke mit Grausen an die 90 /OOer Jahre zurück, wo die Jets die Schallmauer durchbrochen haben und unser Baby und wir zusammengezuckt sind. Das brauche ich persönlich nicht mehr. Vorallem sind wir sowieso mit der Lärmemmision der B2 / 471 konfrontiert.

Dies ist entscheidend, damit die Stadt sich nicht abhängen lässt.
Möglicherweise ist es hier anzuraten sich auf ein paar wenige Industrie- und Forschungszweige zu beschränken um durch gezielt gesetzte Anreize eine überregionale Bekanntheit zu erreichen und Anziehungskraft aufzubauen.

Gute Anbindung mit ÖPNV und Fahrrad wichtig dann ist es eine gute Idee.

Gewerbeansiedlung sollte vorrangig erfolgen, dies generiert Gewerbeeinnahmen und reduziert Pendlerströme nach München.