Entwicklung von Pilotprojekten wie ein „energieautarkes Dorf/Quartier“

17
3

6 Kommentare

Baut Windräder!

Wegen mir auch genre Energieautarke Stadt ffb 🙂

Gerne auch ganze Stadt. Anregung dazu : Doku „2040. Wir retten die Welt“ z.b. vernetzte Solarmodule, so dass Stromtausch möglich. Das gibt es jetzt schon in armen Gebieten in Indien s.h. Doku. Wieso dann nicht bei uns?

Bitte auch Energiegewinnung für Privathaushalte erleichtern und fördern

Das kann die Stadt gerne durch wohlwollende behördliche Bearbeitung unterstützen. Aber ich bin gegen eine finanzielle Förderung, denn ich befürchte, dass hier sehr viel Geld verbaut (und schlimmstenfalls versenkt) wird, das an anderer, essentieller Stelle (Infrastruktur in den Schulen; sichere Schulwege; Sanierung des Hallenbads) viel, viel dringender benötigt wird. Bauenergetische Experimente können auch private Bauträger leisten.

ich schließe mich der Meinung „2040 Doku “ an. sehr schön!
ein unabhängiges Netz zwischen leistungsfähigen balkonmodulen wäre klasse. nachdem die jetzige Gesetzgebung diese soziale und klimafreundliche wirtschaftliche Lösung (durch lobbyarbeit ) nicht zulässt, schlage ich vor dass wir ein kunstprojekt von balkonmodulen zwischen den Häusern starten: die Kunst ist frei!