Miteinbeziehung und Vernetzung der umgebenden Landschaft in das touristische Gesamtkonzept durch Ergänzung von touristischen Nutzungen/ Naherholung und Wegeverbindungen

45
5

14 Kommentare

ja, aber in Maßen

Kann man machen, aber bitte maßvoll! Tiere brauchen Rückzugsorte und manche Blume wächst besser im Stillen.

Bitte keinen „Party-Tourismus“

Auch mal was für junge Leute anbieten. Wir wollen doch keine „Rentner“-Stadt werden

mit guter Überlegung

Die Amper ist ein traumhafter Erholungsort zum Entspannen, Radfahren und Spazierengehen. Nur fehlt eine Brück auf Höhe der alten Buchenau, damit man nich immer auf einer Seite hin- und zurückgegen muss!

Bitte keine touristischen Großvereinstaltungen mit riesiger Lärmkulisse im Stadtzentrum. Die zunehmende Lärmverschmutzung wird leider viel zu wenig berücksichtigt.

Das ist ein schönes Ziel, aber auf der Prioritätenliste der Stadt sollten ZUERST ihre Pflichtaufgaben stehen und dann die dringlichen. Die Stadt ist bereits sehr attraktiv, da muss man nicht jedes Jahr ein neues Projekt aus dem Hut zaubern, nur weil es schick is.t

Ich möchte nicht, dass die Landschaft/ Umgebung noch touristischer/ künstlicher wird. Nicht nur Tiere, auch wir Menschen benötigen Natur als Rückzugsort, auch wenn sie uns nicht direkt zugänglich ist, sondern nur im Blick bzw mental vorhanden ist.

um die Wirtschaft zu stärken und damit auch die Gewerbeeinnahmen müssen wir dringend die Bürokratie und Auflagen abbauen. die Stadt sollte hier in Absprache mit den landratsamt einfach ein bisschen lockerer sein und auch msl ein Auge zudrücken.
weiter brauchen wir dringend Angebote für junge Leute und mehr Subkultur. wir brauchen dringend mehr Party in Fürstenfeldbruck im Sinne von Kultur von Bürgern für Bürger und junge Leute passen zu den Start-ups und innovativen geschäftsfeldern.
bitte keine Rentner schlafstadt!
der attraktive Standort der Aumühle mit Amper und Nähe zum Bahnhof könnte ein alternatives Kulturzentrum mit viel bürgerbeteiligung junger Leute werden. dann hätten wir ein schönes Pendant zum veranstaltungszentrum Kloster.

auf rRückzugsorte für die Natur und besucherlenkung muss dringend geachtet werden.

Tourismus. Wege können hier die gleichen sein wie Alltagswege. Das ist eine sinnvolle Doppelnutzung von Rad und Fußverkehr

Tourismus. Wege können hier die gleichen sein wie Alltagswege. Das ist eine sinnvolle Doppelnutzung von Rad und Fußverkehr.

Bei der touristischen Nutzung der Natur bitte auf Naturschutz achten! Tourismus kann Natur auch zerstören

die Verschmutzung der Wälder und Wege durch Tourismus ist jetzt schon eklatant! Weitere touristische Nutzung ist meines Erachtens der Natur – und auch uns Einwohnern – nur schwer zuzumuten.