Stärkung, bzw. Schaffung von vier unterschiedlichen, vielfältigen, dichten und urbanen Mitten: Historische Stadtmitte, „modernes“ Zentrum Buchenau, lebendiges Bahnhofsquartier (Bildung, Wohnen, Arbeiten) und Innovations- und Forschungscampus Fliegerhorst
Der Geschwister-Scholl-Platz ist so trostlos.
Man sollte da einige Bäume pflanzen
Anonym | am 1. Juni 2024 um 13:16 Uhr
schwierige Frage, es muss nicht unbedingt jeweils unterschiedlich sein,
– das Bahnhofsquartier ist derzeit und wohl noch länger durchaus schlecht dran mit seiner „Aufenthaltsqualität“, da einerseits dort viel Müll und Unrat von Personen hingeworfen wird, aber die Deutsch Bahn (soweit örtlich zuständig) wie auch in anderen Bereichen die Säuberung nur mäßig ausführen lässt.
Anonym | am 2. Juni 2024 um 12:22 Uhr
Von einem modernen Zentrum Buchenau kann man ja wohl kaum sprechen, wenn man sich diesen hässlichen Geschwister-Scholl-Platz ansieht, der vielleicht höchstens als moderne Betonwüste bezeichnet werden kann.
Anonym | am 3. Juni 2024 um 15:22 Uhr
Das Quartier um den Fürstenfeldbrucker Bahnhof müsste durch intensivere Reinigung aufgewertet werden; derzeit keine Aufenthaltsqualität. Der Bereich um das Zentrum Buchenau müsste dringend durch mehr Grün aufgewertet werden.
Aufgrund baulicher Gegebenheiten (Tiefgarage etc.) sind kreative Lösungen gefragt.
Anonym | am 5. Juni 2024 um 14:27 Uhr
das Zentrum Buchenau wirkt nicht „modern“ eher trostlos und grau durch viel Beton. Durch mehr Grün könnte es evtl. attraktiver gestaltet werden; auch die Shops sind eher konventiell und nicht modern.
Die Anbindung /Verbindung in die Buchenau aus Bruck sollte verbessert werden. Durch diverse 40er und 30er Zonen ist es müßig mit dem Auto in diesen Stadtteil zu gelangen.
Anonym | am 6. Juni 2024 um 15:35 Uhr
Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, einzelne Quartiere der Stadt mit einem Etikett oder Schlagwort zu versehen. Man wird der Vielfalt der einzelnen Quartier so nicht gerecht und spielt die Stadtteile gegeneinander aus. Sollte es nicht Ziel sein, einen gemeinsamen Zusammenhalt der gesamten Stadt zu fördern?
Die Reduzierung des zukünftigen Fliegerhorsts auf den Aspekt Innovations- und Forschungscampus halte ich außerdem für zu kurz gegriffen. Das Wettbewerbsergebnis für den Fliegerhorst zeigt etwas anderes: Hier soll neben dem wichtigen Technologiecampus auch Raum für Wohnen und Freizeit geschaffen werden.
Anonym | am 8. Juni 2024 um 21:42 Uhr
Eine Aufwertung der genannten Stadtteile ist sicher gut.
– Für die Buchenau:
–Ein erster Schritt wäre es schon mal, die Holperstrecke Richard-Higgins-Straße zu sanieren. Kommt das irgendwann?
— So schlimm ist der Geschw.-Scholl-Platz gar nicht. Früher war er noch viel hässlicher. Kinder spielen gerne im Springbrunnen und die größeren Fußball, da ist die große freie Fläche sogar günstig. Aber mehr Sitzgelegenheiten wären wichtig. Die Holzaufbauten waren gut gemeint, aber es ist halt kontraproduktiv, wenn sie das gesamte Winterhalbjahr wegen Rutschgefahr gesperrt sind. Mehr Grün wäre wirklich wichtig. Andere Städte schaffen es, z.B. mit Riesentöpfen, Bepflanzung auf einer Tiefgarage zu ermöglichen.
— Auch die Geschäfte sind nicht so schlecht. Vielleicht sind sie keine Trendsetter, aber sie sind praktisch und genau das, was die Anwohner brauchen – was auch ihre gute Frequentierung belegt. Wir wohnen in dieser Gegend und sind sehr zufrieden mit dem Ladenmix.
– Bahnhof FFB: Ich pflichte den Vorkommentaren bei: Aktuell gar keine Aufenthaltsqualität. Falls mal irgendwann Geld für eine Neugestaltung da ist, sollten Sie den Bahnhof Pasing als gelungenes Beispiel als Vorbild nehmen – natürlich im kleineren Maßstab. Bitte nicht wieder völlig überdimensioniert und jenseits aller finanziellen Möglichkeiten jahrelang zerplanen, bis am Ende mal wieder gar nichts rauskommt!
– Innenstadt/Altstadt: Hier bin ich aktuell überhaupt nicht gerne. Erstens nervt die Tempo-20-Zone, 2. fehlt mir das Brezengasserl als schnelle Fußverbindung vom Viehmarktparkplatz zur Hauptstraße. Wann wird das Gasserl endlich wieder begehbar?
Anonym | am 9. Juni 2024 um 13:00 Uhr
Bitte mehr Bäume am Geschwister-Scholl-Platz! Da ist es im Sommer viieelll zu heiß
Anonym | am 9. Juni 2024 um 22:19 Uhr
Wie wollt ihr das „Bahnhofsquartier lebendig“ machen?
Da lernen schon Leute, da wohnen schon Leute, da arbeiten schon Leute…..lebendiger geht es nicht.
Nur sauberer und mehr Parkmöglichkeiten…..das wäre toll
Anonym | am 10. Juni 2024 um 15:08 Uhr
JA, bitte die Holperstrecke Richard-Higgins-Straße sanieren! Ich brauche extra ein Geländewagen um dort zu fahren.
Am Geschwister-Scholl-Platz gab es am Anfang noch ein Sonnensegel, dieses wurde aber nach dem ersten Jahr wieder enfernt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
10 Kommentare
Der Geschwister-Scholl-Platz ist so trostlos.
Man sollte da einige Bäume pflanzen
schwierige Frage, es muss nicht unbedingt jeweils unterschiedlich sein,
– das Bahnhofsquartier ist derzeit und wohl noch länger durchaus schlecht dran mit seiner „Aufenthaltsqualität“, da einerseits dort viel Müll und Unrat von Personen hingeworfen wird, aber die Deutsch Bahn (soweit örtlich zuständig) wie auch in anderen Bereichen die Säuberung nur mäßig ausführen lässt.
Von einem modernen Zentrum Buchenau kann man ja wohl kaum sprechen, wenn man sich diesen hässlichen Geschwister-Scholl-Platz ansieht, der vielleicht höchstens als moderne Betonwüste bezeichnet werden kann.
Das Quartier um den Fürstenfeldbrucker Bahnhof müsste durch intensivere Reinigung aufgewertet werden; derzeit keine Aufenthaltsqualität. Der Bereich um das Zentrum Buchenau müsste dringend durch mehr Grün aufgewertet werden.
Aufgrund baulicher Gegebenheiten (Tiefgarage etc.) sind kreative Lösungen gefragt.
das Zentrum Buchenau wirkt nicht „modern“ eher trostlos und grau durch viel Beton. Durch mehr Grün könnte es evtl. attraktiver gestaltet werden; auch die Shops sind eher konventiell und nicht modern.
Die Anbindung /Verbindung in die Buchenau aus Bruck sollte verbessert werden. Durch diverse 40er und 30er Zonen ist es müßig mit dem Auto in diesen Stadtteil zu gelangen.
Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, einzelne Quartiere der Stadt mit einem Etikett oder Schlagwort zu versehen. Man wird der Vielfalt der einzelnen Quartier so nicht gerecht und spielt die Stadtteile gegeneinander aus. Sollte es nicht Ziel sein, einen gemeinsamen Zusammenhalt der gesamten Stadt zu fördern?
Die Reduzierung des zukünftigen Fliegerhorsts auf den Aspekt Innovations- und Forschungscampus halte ich außerdem für zu kurz gegriffen. Das Wettbewerbsergebnis für den Fliegerhorst zeigt etwas anderes: Hier soll neben dem wichtigen Technologiecampus auch Raum für Wohnen und Freizeit geschaffen werden.
Eine Aufwertung der genannten Stadtteile ist sicher gut.
– Für die Buchenau:
–Ein erster Schritt wäre es schon mal, die Holperstrecke Richard-Higgins-Straße zu sanieren. Kommt das irgendwann?
— So schlimm ist der Geschw.-Scholl-Platz gar nicht. Früher war er noch viel hässlicher. Kinder spielen gerne im Springbrunnen und die größeren Fußball, da ist die große freie Fläche sogar günstig. Aber mehr Sitzgelegenheiten wären wichtig. Die Holzaufbauten waren gut gemeint, aber es ist halt kontraproduktiv, wenn sie das gesamte Winterhalbjahr wegen Rutschgefahr gesperrt sind. Mehr Grün wäre wirklich wichtig. Andere Städte schaffen es, z.B. mit Riesentöpfen, Bepflanzung auf einer Tiefgarage zu ermöglichen.
— Auch die Geschäfte sind nicht so schlecht. Vielleicht sind sie keine Trendsetter, aber sie sind praktisch und genau das, was die Anwohner brauchen – was auch ihre gute Frequentierung belegt. Wir wohnen in dieser Gegend und sind sehr zufrieden mit dem Ladenmix.
– Bahnhof FFB: Ich pflichte den Vorkommentaren bei: Aktuell gar keine Aufenthaltsqualität. Falls mal irgendwann Geld für eine Neugestaltung da ist, sollten Sie den Bahnhof Pasing als gelungenes Beispiel als Vorbild nehmen – natürlich im kleineren Maßstab. Bitte nicht wieder völlig überdimensioniert und jenseits aller finanziellen Möglichkeiten jahrelang zerplanen, bis am Ende mal wieder gar nichts rauskommt!
– Innenstadt/Altstadt: Hier bin ich aktuell überhaupt nicht gerne. Erstens nervt die Tempo-20-Zone, 2. fehlt mir das Brezengasserl als schnelle Fußverbindung vom Viehmarktparkplatz zur Hauptstraße. Wann wird das Gasserl endlich wieder begehbar?
Bitte mehr Bäume am Geschwister-Scholl-Platz! Da ist es im Sommer viieelll zu heiß
Wie wollt ihr das „Bahnhofsquartier lebendig“ machen?
Da lernen schon Leute, da wohnen schon Leute, da arbeiten schon Leute…..lebendiger geht es nicht.
Nur sauberer und mehr Parkmöglichkeiten…..das wäre toll
JA, bitte die Holperstrecke Richard-Higgins-Straße sanieren! Ich brauche extra ein Geländewagen um dort zu fahren.
Am Geschwister-Scholl-Platz gab es am Anfang noch ein Sonnensegel, dieses wurde aber nach dem ersten Jahr wieder enfernt.