Online-Beteiligung unter dem Stichwort „Crowdmapping“
Der Online-Dialog ist beendet! Vom 19. Juni bis zum 17. Juli konnten Sie an dieser Stelle Ihre Rückmeldungen zum Verkehr in Fürstenfeldbruck geben und mitteilen, wo der Verkehr gut läuft und wo in Ihrem Alltag Probleme auftauchen. Die Hinweise werden nun ausgewertet und die Ergebnisse fließen anschließend in den Verkehrsentwicklungsplan ein.
Sollten Sie auch außerhalb des Verfahrens konkrete Hinweise zu Gefahrenpunkten oder zum Verkehr in der Stadt haben, können Sie diese im Schadensmelder unter www.brucker- stadtgespraeche.de » eintragen.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden über die Neuigkeiten im Verkehrsentwicklungsplan und bedanken uns für Ihre Mithilfe!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEintrag-Details
Thema:

Einschätzung des Verfassers:- Das muss besser werden
Erläuterungen des Verfassers:
Der Geschwister-Scholl-Platz soll eigentlich eine Fußgängerzone sein, aber die Busse fahren dort in den seltesten Fällen Schrittgeschwindigkeit. Des Weiteren Parken neben der Verbindungsstraße zwischen den Bänken die Busse. Es sollte ja eine Fußgängerzone darstellen , wird aber leider immer mehr zu einem Busbahnhof.
Dort laufen und spielen viele Kinder. Es kam schon zu gefährlichen Situationen wo Bälle unter den Bus gerollt sind und sie versuchten diese zurück zu holen. Kreuz und Quer radelte Kinder.
Man sollte sich langfristig dort eine Lösung für die steigenden Busverbindungen suchen.
Kurt-Huber-Ring 13, 82256 Fürstenfeldbruck, Deutschland
Fürstenfeldbrucker-Verkehrsentwicklungsplan: